Wußten Sie schon, dass...
- ... wir zweimal in der Woche (dienstags u. freitags von 18 - 20 Uhr) eine Chorprobe anbieten?
- ... unser Chor im Jahr über 100 Proben und Einsätze durchführt?
- ... man bei uns im Chor ein Instrument erlernen kann?
- ... wir auch außerhalb der Posaunenchorherbstfreizeiten öfters unsere Freizeit zusammen gestalten: z.B. durch Wochenend- und Tagestouren, Spieleabende, Geburtstagsfeiern, Radtouren, Sportangebote usw.?
- ... wir im Chor im Weihnachtsgottesdienst gesungen, geblasen, geflötet und vorgetragen haben?
- ... fast die Hälfte der Chormitglieder aus anderen Konfessionen kommen?
- ... unser jüngster Bläser 7 Jahre alt, unser ältester Jungbläser 70 Jahre jung war?
- ... uns Bernd Schröder bei Werken für Bläser und Orgel auch als Organist zur Verfügung steht?
- ... sich in unserem Chor bislang 12 Mitglieder kennen- und lieben lernten und immerhin drei Paare, auch nach über 20 Jahren, noch glücklich verheiratet sind?
- ... wir über 1000 Stücke und Sätze aus den unterschiedlichsten Stil- und Zeitepochen in unserem Repertoir haben?
- ... ein Anfänger bei uns Einzelunterricht erhält?
- ... der Posaunenchor auch schon 15-stimmige Sätze geblasen hat?
- ... unser Chorleiter Jörg Schröder schon 1973 als Jungbläser im Ev. Posaunenchor begann?
- ... in den letzten 50 Jahren über 100 Bläser bei uns im Chor als Jungbläser angefangen haben?
- ... auf unseren letzten 40 Herbstkonzerten fast immer unterschiedliche Titel auf dem Programm standen?
- ... unsere Bläserliteratur aus 9 Jahrhunderten stammt?
- ... unser Chor z.Zt. über 10 choreigene Instrumente verfügt?
- ... seit 1990 für unsere Anfänger erstmalig ein "Instrumentenleasing" angeboten wird?
- ... unsere Instrumenten- und Notenverzeichnisse sowie die Verwaltungsaufgaben schon seit den 80er Jahren computerunterstützt bearbeitet werden?
- ... mittlerweile über 50 Fotoalben von den Posaunenchorfreizeiten existieren?
- ... die ersten "eigenen Nachzuchten" mittlerweile volljährig sind, immer noch im Chor mitspielen und schon eigenen Nachwuch haben?
- ... unser Chorleiter seit 1974 jedes Jahr in Folge an Bläserschulungen teilnimmt?
- ... internationale Kontakte zu anderen Chören gepflegt werden?
- ... der Chor seine erste Langspielplatte 1975 und 1994 seine erste CD selbst produzierte?
- ... der Chor Exklusivauftritte im Landtag (50 Jahre NRW) zum Empfang Johannes Rau hatte?
- ... der Chor den Auftrakt des Weihnachtsmarktes 2007 im Rathaus mit OB Erwin gestaltete?
- ... das bei den St. Martinsumzügen in den letzten 50 Jahren das Lied St. Martin ca. 3650 mal gespielt wurde?
- … dass das Expertenkomitee der UNESCO die Posaunenchorarbeit seit dem 09.12.2016 zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt hat?
